- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Keyword Blüte 43

-
Buschwindröschen
0 comments
1601 hitsEine Blüte des Buschwindröschens im Wald direkt bei mir Zuhause. Die gelben Blüten im Hintergrund sind Sumpf-Dotterblumen. V312872
-
Schwebfliege
0 comments
2063 hitsEine Schwebfliege sucht sich Nektar auf der Blüte einer Kuckucks-Lichtnelke D8500469
-
Buschwindröschen
0 comments
1858 hitsDas Buschwindröschen stand in einem lichten Buchenwald: Das Bild ist ein Stack aus 35 Einzelbildern. D8504238
-
Gelbstern
0 comments
1440 hitsDer Gelbstern ist einer der ersten Blüher im Jahr. Die Blüten standen in der vollen Sonne mit harten Schlagschatten, deswegen habe ich die Blüten abgeschattet, wodurch es zur leichten Überbelichtung des Hintergrundes und dem "high key" artigen Bildstil. D8503921
-
Ostseetour - Blüte einer Hauhechel
0 comments
2157 hitsDie Hauhechel sieht man sehr häufig am Weg vom Yachthafen von Maasholm zur Seevogelschutzstation Oehe-Schleimünde V309919
-
Waldvögelein
0 comments
2837 hitsDie Blüte eines schwertblättrigen Waldvögeleins (Cephalanthera longifolia) Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8500321
-
Mehlsalbei
0 comments
2685 hitsDie Blüte des Mehlsalbeis (Salvia farinaceae), seine blauen Blütenblättern verlaufen in der Unschärfe und bilden ein Dreieck. Ein Bild der Blütenknospe des Mehlsalbeis ist hier zu finden. Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8501062
-
-
Feuerlilie
0 comments
2481 hitsDer Griffel einer Feuerlilie (Lilium bulbiferum) mit den Staubblättern im unscharfen Hintergrund, umrahmt von den Blütenblättern. Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8501114
-
Ostseetour - die Travemünder Altstadt
0 comments
2765 hitsStockrosen schmücken die kleinen Häuschen in der Altstadt von Travemünde V309792
-
Schachbrettblume im Gegenlicht
0 comments
4215 hitsJedes Frühjahr zieht es mich zu den Schachbrettblumen (fritilaria meleagris) Dieses Bild ist im Gegenlicht mit meinem alten Trioplan entstanden. Das Trioplan bildet sehr weich ab und zeigt auf dem Bild die typischen Spitzlichtkreise (Bubbles) mit dem hellen Aussenrand D8500105 WbZbv
-
Alpen-Tour _ Blumenwiese auf der Insel Reichenau
0 comments
11279 hitsDie Blumenwiese auf der Insel Reichenau steht in voller Blüte. Das aufziehende Gewitter bewirkte die dramatische Wolkenstimmung V307596
-
gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris)
0 comments
3599 hitsEine Akelei im geschützten Biotop, der "Akeleiwiese" in Schledehausen. Leider waren in diesem Jahr "Umweltfrevler" aktiv, die tausende der Akeleiblüten abgeschnitten und eingesammelt haben. Es blieben nur ein paar blühende Pflanzen übrig. Das Bild wurde mit Skylum Luminar bearbeitet. D7513539
-
gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris L.) zwischen Gräsern
0 comments
4581 hitsDie Blüte der Akelei hat eine aussergewöhnliche Form, deswegen nehmen viele Volksnamen darauf Bezug. Die Akelei wird auch Elfenschuh, Zigeunerglocke, Teufelsglocke, Pfaffenkäpple, Agelblume oder Narrenkappe genannt. Diese hier wuchs in einem Steinbruch bei Lengerich. D7513485
-
zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
0 comments
5732 hitsDie zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) gehört zu den häufigsten heimischen Orchideen. Sie kommt im Teutoburger Wald an vielen Standorten vor, diese hier stand in einem der Lengericher Steinbrüche. D7513473