- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Keyword Gegenlicht 13

-
Goldnessel ✽
0 comments
139 hitsDie Goldnessel ist mit dem Kamlan 50mm f1.1 aufgenommen. Ich musste sehr lange suchen, bis ich einen Standort der Goldnessel gefunden habe an dem ich sie so photographieren konnte. Das starke Gegenlicht bildet die Form der Pflanze nach und wird durch das Grün des unscharfen Waldes begrenzt. OM105783
-
Bärlauch mit Halo ✽
0 comments
51 hitsDieses Bild der Bärlauchblüten ist mit dem Kamlan 50mm f1.1 bei Gegenlicht und Offenblende entstanden. Bei diesen extremen Bedingungen erzeugt das Kamlan ein Halo in Regenbogenfarben, auf f2-2,8 abgeblendet verschwindet das Halo. OM106216
-
Bärlauchblüten
0 comments
249 hitsBärlauchblüten bei untergehender Sonne im Gegenlicht OM106259
-
Schneeglöckchen im Gegenlicht
0 comments
879 hitsSolitär stehende Schneeglöckchen findet man nicht so oft, meist stehen sie in Gruppen. Dieses stand auf dem Rasen in unserem Garten. Das sanfte, warme Abendlicht verleiht dem Ganzen pastellartige Farben und ergibt eine verträumte Stimmung. OM103802
-
Schneeglöckchen
0 comments
720 hitsEine Schneeglöckchenblüte im Gegenlicht. Um die Sonne so vor die Blüte zu bekommen, dass auch noch die Grashalme vor der Sonne sichtbar waren, musste ich die Kamera direkt auf den Boden legen. Nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Kamerapositionen hat es dann geklappt. OM103759
-
Baumsilhouette am Edersee
0 comments
1428 hitsDiese Eiche steht am Ufer der Edertalsperre auf der Höhe des Bärentalsbach. Die Talsperre ist die drittgrößte in Deutschland. Die Aufnahme entstand im Februar bei hohem Wasserstand des Edersees. M5P
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
3033 hitsDiese Stendelwurz wurde mit einem altenTrioplan 1:2,8 100mm von Meyer-Optik (Görlitz) photographiert, deswegen die dezente Schärfe. Durch den Aufbau des Objektives (Cooke-Triplet) und die kreisrunde, aus 15 Lamellen bestehende Blende entsteht das typische Seifenblasenbokeh mit dem hellen Aussenrand. Die Aufnahme wurde gegen 18Uhr bei noch hoch stehender Sonne gemacht, die den Wald noch gut ausgeleuchtet hat. Diese Aufnahme entstand am Abend nach 21Uhr und weist eine ganz andere Farbcharakteristik auf. D8506523
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
2809 hitsDie gleiche Stendelwurz wie hier, nur dass ich das Stativ etwas verrückt habe um einen anderen Hintergrund zu haben der mehr Bokeh generiert. Vielleicht schon etwas zu viel, da das Bokeh schon sehr vom Objekt ablenkt. Mir gefällt das Bild aber trotzdem sehr gut. Das Bild ist am Abend gegen 21Uhr, bei sehr tief stehender Sonne entstanden. D8506384
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
2991 hitsDie breitblättrige Stendelwurz ist regelmäßig im Wald in meiner Nachbarschaft zu finden. Allerdings kommt sie nicht jedes Jahr zur Blüte. Dieses Jahr habe ich schon über 20 blühende Exemplare an verschiedenen Stellen gefunden. Sie ist eine der häufigsten einheimischen Orchideen und fast überall in Deutschland zu finden. Das Bild ist am Abend gegen 21Uhr bei sehr tief stehender Sonne entstanden. Wo die Orchidee wächst ist hier zu sehen. Die Enstehung dieses Bildes ist hier beschrieben. Ein weiteres Bild mit mehr Bokeh ist hier und die Blüte im Detail hier. D8506392
-
Santos im Abendlicht
0 comments
2674 hitsSantos beim abendlichen Spaziergang im Heger Holz. Die Vignette ist nachträglich eingefügt. V312551
-
Schattenblümchen (Maianthemum)
0 comments
7319 hitsDas unscheinbare Schattenblümchen wächst an schattigen Standorten in Laub- und Nadelwäldern, hier am Silberberg in Hagen a.T.W. D7513356
-
Manns Knabenkraut (Orchis mascula)
0 comments
28361 hitsDieses Manns Knabenkraut (Orchis mascula) stand im Naturschutzgebiet Osterklee, bei Sonnenuntergang aufgenommen. 709153
-
Rügentour - Kreideküste
0 comments
20162 hitsDie Kreideküste, das Wahrzeichen der Insel Rügen, im Gegenlicht. D7507786