- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Keyword Handyphoto 115

-
Pompeji - Teatro Grande ✽
0 comments
27 hitsDas große Theater von Pompeji wurde im 2.Jhdt v. Chr. nach griechischer Tradition erbaut und später an die römischen Theatergewohnheiten angepasst. M5P
-
Pompeji - Amphitheater ✽
0 comments
29 hitsDas Amphitheater von Pompeji, das früher etwa 20000 Zuschauern Platz bot, findet man wohl selten so menschenleer. Ich habe mit dem generativen Entfernen von Lightroom nachgeholfen. M5P Panorama mit dem Handy
-
Pompeji mit Vesuv ✽
0 comments
29 hitsDie Ausgrabungsstätte von Pompeji mit dem Vesuv im Hintergrund. Der Vesuv ist ein noch heute aktiver Vulkan, der jetzt ca. 1280m hoch ist.
-
Sonnenuntergang über Tres
0 comments
1447 hitsIn Tres (Trentino) fanden wir einen recht schönen Stellplatz und konnten bei einem Spaziergang beobachten wie die Sonne geht hinter den Bergen untergeht. M5P
-
Grüntensee im Morgennebel
0 comments
294 hitsBei Sonnenaufgang hat sich eine interessante Wolkenformation über dem im Morgennebel liegenden Grüntensee gebildet. M5P
-
Freudenstadt
0 comments
368 hitsDer untere Marktplatz in Freudenstadt mit den historischen Arkaden. Der Marktplatz in Freudenstadt ist der größte umbaute Marktplatz in Deutschland und misst 219 x 216m. Er wurde 1599 nach den Plänen von Baumeister Heinrich Schickhardt gebaut. Im Hintergrund die evangelische Stadtkirche, eine der wenigen Winkelkirchen M5P
-
das Hambacher Schloß
0 comments
295 hitsDas Hambacher Schloß am frühen Morgen, noch vom Hochnebel leicht verhüllt. M5P
-
Neustadt a.d.W., Blick in die Rheinebene kurz nach Sonnenaufgang
0 comments
255 hitsMorgens, beim Gassigang mit den Hunden, ergab sich dieser schöne Blick vom Rand des Pfälzer Waldes hinunter in die Rheinebene. M5P
-
Maxl & Santos vor dem Hambacher Schloß
0 comments
301 hitsMaxl und Santos vor dem Hambacher Schloß. Interessant ist, dass die Deutschlandflagge vom Hambacher Fest 1832 stammt, bei dem viele Teilnehmer schwarz-rot-goldene Fahnen trugen. Die Farben Schwarz-Rot-Gold wurden rasch zum Symbol für Demokratie, Freiheit und nationale Einheit. Während der Revolution von 1848/49 wurden die Farben offiziell vom Deutschen Bundestag und der Frankfurter Nationalversammlung als Bundesfarben anerkannt M5P
-
Neustadt, Schloßstrasse mit dem Hambacher Schloß
0 comments
332 hitsDie zweite Station auf dieser Tour war die Pfalz. Das Bild zeigt das Hambacher Schloß von der Schloßstrasse in Hambach aus. Auf dem Hambacher Schloß fand vom 27. bis 30. Mai 1832 das Hambacher Fest statt. Es gilt als Höhepunkt der bürgerlichen Opposition gegen die restaurativen Kräfte des Deutschen Bundes und wird heute als "Wiege der deutschen Demokratie" bezeichnet. M5P
-
Die Porta Nigra in Trier
0 comments
372 hitsDie erste Station unserer Tour war Trier. Zu diesem Zeitpunkt war uns noch nicht klar, dass wir im Laufe der Reise noch sehr viele antike römische Bauwerke sehen würden. M5P
-
der Dachstuhl der Markthalle von Lorris
0 comments
389 hitsDie Markthalle von Lorris gehört zur Gruppe der offenen Hallen mit rechteckigem Grundriss und einem Kirchenschiff, das von zwei durch Holzpfeiler getrennten Seitenschiffen eingerahmt wird. Sie hat ein vierseitiges Dach und steht auf vier Reihen von Pfeilern. Der Dachstuhl besteht aus Eichenholz. M5P
-
die Markthalle in Lorris
0 comments
334 hitsDie Markthalle in Lorris stammt aus dem 12. Jahrhundert, sie wurde im Jahr 1992 wiedererrichtet nach dem Vorbild des 15. und 19. Jahrhunderts. Seit 1987 ist sie ein Monument historique. M5P
-
der große Saal im Château de Sully-sur-Loire
0 comments
338 hitsDer Große Saal des Château de Sully-sur-Loire diente als Fest- und Repräsentationssaal und fungierte auch einige Male als Theater fungierte. Sein großer Kamin an der Südostwand stammt aus dem 15. Jahrhundert. M5P
-
Château de Sully-sur-Loire
0 comments
441 hitsDie Schlossanlage erhebt sich am südlichen Ufer der Loire und ist allseitig von breiten Wassergräben umgeben. Die Architektur vermittelt zwar immer noch einen trutzigen Eindruck und besitzt auch noch einige wehrhafte architektonische Elemente, doch hatte die Anlage aufgrund zahlreicher Umbauten seit dem 17. Jahrhundert keine militärische Funktion mehr. M5P, Perspektive korrigiert