- D'Reiefolleg, an där zortéiert gëttStandard
Numm vum Bild,A→Z
Numm vum Bild,Z→A
Datum erstallt,nei→al
Datum erstallt,al→nei
✔ Datum verëffentlechen, nei → al
Datum verëffentlechen, al → nei
Bewäertung, héich →niddereg
Bewäertung, niddereg →héich
Visitten,héich→niddreg
Visitten,niddreg→héich - SproochAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Staartsäit / Keyword Vogel 49
-
Wiesenpieper
0 Kommentaren
OpriffIn den Wiesen um unseren Stellplatz in Guissény fanden sich mehrere Brutpaare des Wiesenpiepers, die mit der Futtersuche beschäftigt waren. 50% crop V316909
-
Bluthänfling
0 Kommentaren
OpriffDiesen Bluthänfling konnte ich bei unserer WoMo-Tour nach Nordfrankreich direkt an unserem Stellplatz in Guissény erwischen. Von Quer-auf Hochformat "gecroppt" V316868
-
Kormoran am Strand von Gilleleje, DK
0 Kommentaren
OpriffKormorane am Strand von Gillleje, der vordere in der typischen Haltung in der sie Ihre Flügel trocknen. V315304
-
Seeadler bei Nörreby, DK
0 Kommentaren
OpriffOhne langes Tele waren die beiden Seeadler nur als schwarze Punkte erkennbar, erst auf dem Monitor der Kamera hab ich gesehen, dass es Seeadler sind. Die Aufnahme entstand mit einer KB-Brennweite von 810mm und ist ein 40% crop, d.h. die Bildbreite entspricht ca. 40% des Ausgangsbildes V315293
-
Eiderente
0 Kommentaren
OpriffDiese Eiderente schwamm an der Küste des schwedischen Kattegat bei Grötvik. 60% crop V315390
-
Kraniche
0 Kommentaren
OpriffIm Frühjahr 2023 haben sich das erste mal etwa 20 Kraniche bei kühlem und regnerischem Wetter bei uns eingefunden. Es war nur ein Zwischenstop auf ihrer Reise nach Nordeuropa, am nächsten Tag waren sie schon wieder weitergezogen. Neben den Kranichen sind auch Störche und Graugänse zu sehen. 90% crop D8507373
-
Buntspecht
0 Kommentaren
OpriffDieser Buntspecht hatte seine Höhle in einer alten Weide in Freiburg an der Elbe. Das Pärchen hatte reichlich zu tun um seine Brut zu füttern. Gefunden bei unserer ersten WoMo Tour '17 D7509326
-
Uferschnepfe
0 Kommentaren
OpriffEine Uferschnepfe im Naturschutzgebiet Nationalpark "De Alde Faenen" bei Earnewald, vom Weg aus photographiert. Die Uferschnepfe blieb nahe beim Weg stehen, wohl um von ihrem Gelege oder den Jungvögeln abzulenken. V313834
-
Rostgans
0 Kommentaren
OpriffDie Rostgans ist normalerweise in Westeuropa nicht heimisch, sondern kommt in Osteuropa und Asien vor. Bei den Tieren, die man in Mittel- und Westeuropa sieht, handelt es sich meistens immer um entkommene Gefangenschaftsvögel. Dies trifft hier wohl auch zu, die Rostgans wurde in Molkwerum, Niederlande photographiert. V313791
-
Löffler im Flug
0 Kommentaren
OpriffEin Löffler im Flug an der niederländischen Nordseeküste bei Ternaard. 70% crop V313712
-
Tenebrosus Fasan (Phasianus colchicus tenebrosus)
0 Kommentaren
OpriffDer Fasan ließ mich bis auf 15-20m an sich herankommen. Hier die Ganzansicht. 60% crop, V313463
-
Tenebrosus Fasan (Phasianus colchicus tenebrosus)
0 Kommentaren
OpriffEin blauer Fasan im Unterholz, der sich nach meiner Internet-Recherche dann als Tenebrosus Fasan entpuppt hat. Das ist eine Farbvariante des Jagdfasans (Phasianus colchicus). Hier der Kopf im Detail V313451
-
Haubentaucher
0 Kommentaren
OpriffEin Pärchen Haubentaucher im Rubbenbruchsee. Ihr scheint sein Geschenk wohl zu gefallen. V313403
-
Papageien
0 Kommentaren
OpriffDie Papageien, die uns zum Frühstück besucht haben, waren sehr zutraulich. Dieser war sogar ziemlich aufdringlich.
-
Mittelspecht
0 Kommentaren
OpriffAn unserer Futterstelle ist auch immer wieder der relativ seltene Mittelspecht zu beobachten. Im Gegensatz zum Buntspecht ist er geringfügig kleiner und hat eine durchgehende rote Kopfplatte ohne schwarzes Zügelband. Auf diesem Bild eines Buntspechts ist das schwarze Zügelband deutlich zu sehen. V313184, 90% crop