- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Keyword Stendelwurz 8

-
braunrote Stendelwurz ✽
0 comments
133 hitsDie braunrote Stendelwurz habe ich bisher nur an einem Standort im Teutoburger Wald gefunden, am Silberberg. Bei meinem Besuch in 2025 habe ich leider nur fünf Pflanzen entdecken können. Das Bild hat eine Auflösung von 6MP, durch anklicken des "Bildgrößen" Icons links oben, bzw. beim Handy der 3 Punkte und Auswahl "Original" läßt sich tief in das Bild reinzoomen. Die Bildbreite beträgt ca. 20mm. Weitere Bilder zum Reinzoomen sind mit dem Stichwort "extra groß" getaggt. OM100259 Stack aus 17 Bildern, einige Unschärfen die durch den Stack entastanden sind weggestempelt
-
making-of "Blüte der breitblättrigen Stendelwurz"
0 comments
795 hitsDa die Blüte der Stendelwurz nur ca. 20cm über dem Boden stand war es einfacher die Kamera-Schiebeschlitten-Kombi unten am Stativ zu positionieren. Als Zusatzbeleuchtung diente eine LED-Flächenleuchte links von der Blüte, auf dem Bild nicht zu sehen. Die V3 war auf dem Novoflex Castel-Q Einstellschlitten montiert, an der V3 war das Nikon AF-S Mikro 60mm, das am 1 Zoll-Sensor der V3 bis zu einer Bildbreite von 1,3-1,4cm abbilden kann. Umgerechnet auf Vollformat entspricht das einem Abbildungsmaßstab von ca. 2,5:1. Das resultierende Bild ist hier zu sehen. HM9
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
3033 hitsDiese Stendelwurz wurde mit einem altenTrioplan 1:2,8 100mm von Meyer-Optik (Görlitz) photographiert, deswegen die dezente Schärfe. Durch den Aufbau des Objektives (Cooke-Triplet) und die kreisrunde, aus 15 Lamellen bestehende Blende entsteht das typische Seifenblasenbokeh mit dem hellen Aussenrand. Die Aufnahme wurde gegen 18Uhr bei noch hoch stehender Sonne gemacht, die den Wald noch gut ausgeleuchtet hat. Diese Aufnahme entstand am Abend nach 21Uhr und weist eine ganz andere Farbcharakteristik auf. D8506523
-
Blüte der breitblättrigen Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
3315 hitsDie Blüte der Stendelwurz, ein Stack aus 20 Einzelbildern, bearbeitet mit Helicon. Vorschub etwa 0,25mm pro Bild, ABM am 1Zoll-Sensor ca.1:1 - Bildbreite ca. 1,3-1,4cm, zusätzlich mit einer LED-Leuchte von links beleuchtet. (ABM bei Vollformat ca. 2,5:1). Zum "making of" dieses Bildes geht es hier lang. V314299
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
2809 hitsDie gleiche Stendelwurz wie hier, nur dass ich das Stativ etwas verrückt habe um einen anderen Hintergrund zu haben der mehr Bokeh generiert. Vielleicht schon etwas zu viel, da das Bokeh schon sehr vom Objekt ablenkt. Mir gefällt das Bild aber trotzdem sehr gut. Das Bild ist am Abend gegen 21Uhr, bei sehr tief stehender Sonne entstanden. D8506384
-
making-of: breitblättrige Stendelwurz
0 comments
1954 hitsMan sieht auf diesem Bild die Gegenlichsituation nicht, aber dadurch wären die Blüten nur als Schattenriss sichtbar gewesen. Um auch die Farben und Strukturen der Orchidee darzustellen war es notwendig die Blüte zu beleuchten. Dazu habe ich zwei LED-Leuchten benutzt, eine flächenförmige von der Seite und einen Spot von unten. Um die Flares einzufangen musste ich einen sehr tiefen Standort wählen. Das entstandene Bild ist hier. D8506381
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
2991 hitsDie breitblättrige Stendelwurz ist regelmäßig im Wald in meiner Nachbarschaft zu finden. Allerdings kommt sie nicht jedes Jahr zur Blüte. Dieses Jahr habe ich schon über 20 blühende Exemplare an verschiedenen Stellen gefunden. Sie ist eine der häufigsten einheimischen Orchideen und fast überall in Deutschland zu finden. Das Bild ist am Abend gegen 21Uhr bei sehr tief stehender Sonne entstanden. Wo die Orchidee wächst ist hier zu sehen. Die Enstehung dieses Bildes ist hier beschrieben. Ein weiteres Bild mit mehr Bokeh ist hier und die Blüte im Detail hier. D8506392
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
15593 hitsDie breitblättrige Stendelwurz ist gar nicht so selten, oft wird sie jedoch nicht als Orchidee erkannt. Dieses Bild entstand in meiner Nachbarschaft, ein paar hundert Meter von Zuhause weg. 15858