- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Keyword heimische Orchidee 15

-
Waldvögelein
0 comments
2862 hitsDie Blüte eines schwertblättrigen Waldvögeleins (Cephalanthera longifolia) Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8500321
-
zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia)
0 comments
5795 hitsDie zweiblättrige Waldhyazinthe (Platanthera bifolia) gehört zu den häufigsten heimischen Orchideen. Sie kommt im Teutoburger Wald an vielen Standorten vor, diese hier stand in einem der Lengericher Steinbrüche. D7513473
-
Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)
0 comments
3715 hitsDie Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) ist jedes Jahr häufig auf dem Kalkmagerrasen des Silberberges anzutreffen. Im Gegensatz zum Waldvögelein ist die Fliegen-Ragwurz sehr unscheinbar, als Ungeübter muss man schon zweimal hinsehen um sie als einheimische Orchidee zu erkennen. D7513270
-
schwertblättriges Waldvögelein (Cephalanthera longifolia)
0 comments
3889 hitsDas schwertblättrige Waldvögelein (Cephalanthera longifolia) ist, zusammen mit der Fliegen-Ragwurz, eine der ersten Orchideen, die auf dem Kalkmagerrasen des Silberbergs, bei Hagen a.T.W. blühen D7513337
-
Holunder Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina)
0 comments
10124 hitsDie gelbe Varietät des Holunder Knabenkrauts in der Stora Vickleby auf Öland. Die lila-rote und gelbe Variante werden im Volksmund auch Adam und Eva genannt. D7511724
-
Brand Knabenkraut (Neotinea ustulata)
0 comments
7880 hitsDas Brand Knabenkraut (Neotinea ustulata) photographiert in der Stora Vickleby auf der Insel Öland D7511743
-
Helm Knabenkraut (Orchis militaris)
0 comments
8392 hitsEin Helm Knabenkraut (Orchis militaris) im Abendlicht auf der Insel Öland. Man kann deutlich den weißen Helm erkennen. D7511563
-
Manns Knabenkraut (Orchis mascula)
0 comments
23997 hitsDieses Manns Knabenkraut (Orchis mascula) stand im Naturschutzgebiet Osterklee, bei Sonnenuntergang aufgenommen. 709153
-
Purpur Knabenkraut (Orchis purpurea)
0 comments
18204 hitsDer prächtige Blütenstand eines Purpur-Knabenkrauts (Orchis purpurea), eine unserer größten einheimischen Orchideen. Aufgenommen am Orchideenwanderweg in den toten Tälern bei Freyburg während unserer Saale/Unstrut WoMo-Tour. V300349
-
Helm-Knabenkraut (Orchis militaris)
0 comments
19442 hitsDas Helm-Knabenkraut (Orchis militaris), gesehen in den toten Tälern während unserer Saale/Unstrut WoMo-Tour. Der Name kommt daher, dass die Perigonblätter nahezu vollständig verwachsen sind und wie ein Helm aussehen. V300329
-
Spinnenragwurz (Ophrys sphegodes)
0 comments
18168 hitsEine Spinnenragwurz (Ophrys sphegodes), gesehen am Orchideenwanderweg in den toten Tälern bei Freyburg während unserer Saale/Unstrut WoMo-Tour. V300211
-
Bienenragwurz (Ophrys apifera)
0 comments
17789 hitsDie Blüte einer Bienenragwurz. Drei Jahre lang habe ich den Standort, einen Steinbruch besucht und nie eine blühende "Biene" gefunden. Im vierten Jahr gabs dafür Dutzende. D710508-43, stack aus 36 Einzelbildern
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
12800 hitsDie breitblättrige Stendelwurz ist gar nicht so selten, oft wird sie jedoch nicht als Orchidee erkannt. Dieses Bild entstand in meiner Nachbarschaft, ein paar hundert Meter von Zuhause weg. 15858
-
Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)
0 comments
27071 hitsAuf dieser Blüte der Hundswurz sitzt eine Krabbenspinne und wartet auf Beute. Standort Teutoburger Wald, aufgelassener Steinbruch bei Lengerich. D710187, Stack aus 4 Einzelbildern, crop auf 90%.
-
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
0 comments
10960 hitsDie Mücken-Händelwurz habe ich im Teutoburger Wald bei Lengerich gefunden. Am Standort befanden sich etwa 30 Exemplare mit einer Höhe bis zu 50cm, D711007