- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Keyword Nachbarschaft 89

-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
2163 hitsDie gleiche Stendelwurz wie hier, nur dass ich das Stativ etwas verrückt habe um einen anderen Hintergrund zu haben der mehr Bokeh generiert. Vielleicht schon etwas zu viel, da das Bokeh schon sehr vom Objekt ablenkt. Mir gefällt das Bild aber trotzdem sehr gut. Das Bild ist am Abend gegen 21Uhr, bei sehr tief stehender Sonne entstanden. D8506384
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
2319 hitsDie breitblättrige Stendelwurz ist regelmäßig im Wald in meiner Nachbarschaft zu finden. Allerdings kommt sie nicht jedes Jahr zur Blüte. Dieses Jahr habe ich schon über 20 blühende Exemplare an verschiedenen Stellen gefunden. Sie ist eine der häufigsten einheimischen Orchideen und fast überall in Deutschland zu finden. Das Bild ist am Abend gegen 21Uhr bei sehr tief stehender Sonne entstanden. Wo die Orchidee wächst ist hier zu sehen. Die Enstehung dieses Bildes ist hier beschrieben. Ein weiteres Bild mit mehr Bokeh ist hier und die Blüte im Detail hier. D8506392
-
Waldweg
0 comments
1888 hitsAm Ende dieses Waldweges wächst regelmäßig eine wilde Orchidee, die breitblättrige Stendelwurz. Sie wächst an schattigen und halbschattigen Standorten. Bilder der Stendelwurz sind hier und hier zu sehen. Mit Aurora erstelltes HDR aus 7 Einzelbelichtungen (+/-1EV). D8506438
-
Maikäfer
0 comments
1461 hitsDer Maikäfer (Melolontha) st selten geworden, in den letzten Jahren habe ich nur ganz wenige gesehen - und leider nie eine Kamera dabei gehabt. Dieser war früh morgens bei uns im Garten auf den Himbeeren, da musste ich nur noch die Kamera holen. Mit Ringblitz, Breite des Bildes ca. 7cm D8506133
-
breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
0 comments
1545 hitsDas breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) ist eine von drei Orchideenarten, die ich bei mir in der Nachbarschaft schon gefunden habe. Die Wiese, auf der die Orchideen stehen, ist seit letztem Jahr als Naturschutzfläche geperrt, der Zugang ist verboten. Dann ist es schon praktisch wenn man über ein langes Objektiv verfügt. Hier sind es 300mm am 1Zoll Sensor der Nikon V3, das entspricht 810mm im Vollformat. V313881
-
Santos im Abendlicht
0 comments
2040 hitsSantos beim abendlichen Spaziergang im Heger Holz. Die Vignette ist nachträglich eingefügt. V312551
-
Veilchenblüten hinter Sternmiere
0 comments
2159 hitsVeilchenblüten mit unscharfen Blüten der Sternmiere im Vordergurnd. Ein Bild mit Fokus auf die Sternmiere ist hier. V313541
-
Sternmiere vor Veilchen
0 comments
1913 hitsBlüten der Sternmiere, die blauen Bereiche im Hintergrund sind Veilchen. Ein Bild mit Fokus auf die Veilchen ist hier. V313560
-
Tenebrosus Fasan (Phasianus colchicus tenebrosus)
0 comments
2210 hitsDer Fasan ließ mich bis auf 15-20m an sich herankommen. Hier die Ganzansicht. 60% crop, V313463
-
Tenebrosus Fasan (Phasianus colchicus tenebrosus)
0 comments
2094 hitsEin blauer Fasan im Unterholz, der sich nach meiner Internet-Recherche dann als Tenebrosus Fasan entpuppt hat. Das ist eine Farbvariante des Jagdfasans (Phasianus colchicus). Hier der Kopf im Detail V313451
-
Sonnenuntergang vor dem Funkturm bei Tecklenburg
0 comments
3357 hitsDieses Bild zeigt einen Sonnenuntergang vor dem Tecklenburger Funkturm mit den Ausläufern des Teutoburger Waldes im Vordergrund. Auf der Höhe der Landebahn des Flughafens Osnabrück Atterfeld aufgenommen. Interessant finde ich den Schatten, den die hellerleuchtete Wolke in der Mitte auf die darüberliegende Wolkenschicht wirft. HDR aus 3 Aufnahmen (+/-1EV) mit Aurora erstellt. D8505480
-
Nebelbank bei der Pohlkotte
0 comments
3430 hitsAn einem Januarmorgen ist diese Nebelbank bei der Pohlkotte langsam in der Morgensonne aufgestiegen und hat sich langsam aufgelöst. Mit Aurora aus 3 Belichtungen (+/-1EV) erstellt. Obwohl diese Szene nicht typisch für eine HDR-Bearbeitung ist, war ich über die Wirkung überrascht, das Bild wirkt plastischer, die Farben leicht intensiver, aber für die Szene typisch. Am Weg habe ich ein Schild weggestempelt. D8505487
-
Landschaft am Rubbenbruchsee
0 comments
3583 hitsInfrarotaufnahme (720nm) der Landschaft südlich des Rubbenbruchsees. Die Farbe des Baumes in der Mitte habe ich etwas intensiviert. J300118
-
Mittelspecht
0 comments
3117 hitsAn unserer Futterstelle ist auch immer wieder der relativ seltene Mittelspecht zu beobachten. Im Gegensatz zum Buntspecht ist er geringfügig kleiner und hat eine durchgehende rote Kopfplatte ohne schwarzes Zügelband. Auf diesem Bild eines Buntspechts ist das schwarze Zügelband deutlich zu sehen. V313184, 90% crop
-
Grabwespe mit Beute
1 comment
3683 hitsEine Grabwespe, vermutlich der Bienenwolf oder Philantus triangulum, mit seiner Beute - einer Honigbiene. Mit dem mittleren Beinpaar presst die Grabwespe die Biene an ihren Körper. Hier ist eine Grabwespe vor und hier in ihrer Brutröhre zu sehen. Mit Ringblitz, Bildbreite ca. 7cm, 70% crop D8504950