- SpracheAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Startseite / Keyword Nachbarschaft 101

-
Goldnessel ✽
Kein Kommentar (0)
139 AufrufeDie Goldnessel ist mit dem Kamlan 50mm f1.1 aufgenommen. Ich musste sehr lange suchen, bis ich einen Standort der Goldnessel gefunden habe an dem ich sie so photographieren konnte. Das starke Gegenlicht bildet die Form der Pflanze nach und wird durch das Grün des unscharfen Waldes begrenzt. OM105783
-
Bärlauch mit Halo ✽
Kein Kommentar (0)
52 AufrufeDieses Bild der Bärlauchblüten ist mit dem Kamlan 50mm f1.1 bei Gegenlicht und Offenblende entstanden. Bei diesen extremen Bedingungen erzeugt das Kamlan ein Halo in Regenbogenfarben, auf f2-2,8 abgeblendet verschwindet das Halo. OM106216
-
Steinkauz
Kein Kommentar (0)
145 AufrufeSeit 4 Wochen konnte ich die Steinkauz-Brutröhre bei meinem Nachbarn beobachten, noch sind keine Jungvögel zu sehen. Bei dieser Aufnahme habe ich das Nikkor 200-400 mit 1,4x Konverter an der Nikon V3 genutzt. Da der Steinkauz recht ruhig saß und ich im Türrahmen meines Autos eine gute Auflagefläche hatte, konnte ich sukzessive die ISO runternehmen, da die V3 aufgrund des 1''-Sensors keine so hohen ISO-Werte verträgt. V317233 70% crop, trotz der langen Brennnweite.
-
Mäusebussard
Kein Kommentar (0)
137 AufrufeDer Mäusebussard hat sich auf dem Schaukelgerüst in unserem Garten niedergelassen. OM108409 70% crop
-
Blüte des filzigen Hornkrauts
Kein Kommentar (0)
223 AufrufeDie große Blendenöffnung des Kamlan 50mm f 1.1 führt zu einer sehr geringen Tiefenschärfe und, obwohl die Blüten sehr nah beieinander waren, zu einem extrem verwaschenen Hintergrund. Die Hintergrundunschärfe des Trioplan ist ganz anders, allerdings bei Blende 2.8 OM108193
-
Blüten des filzigen Hornkrauts
Kein Kommentar (0)
256 AufrufeDieses Bild weist keine richtigen Spitzlichter auf, deswegen bildet das Trioplan keine "bubbles" ab, sondern lässt die Blüten im Hintergrund in seinem besonderen Bokeh verschwimmen. Im Vergleich dazu ist hier das Bokeh des Kamlan 50mm mit Blende f1.1 zu sehen. OM108205
-
Bärlauchblüten mit bubbles
Kein Kommentar (0)
222 AufrufeAuf diesem Bild mit den Bärluchblüten hat das Bokeh die typischen "Seifenblasen" mit dem hellen Aussenrand. Man kann sich sicherlich darüber streiten, ob dieses Bokeh zu sehr vom Motiv ablenkt. Für mich ist dies nicht der Fall, für mich sind die bubbles Teil der Bildgestaltung. OM106250
-
Bärlauchblüten
Kein Kommentar (0)
251 AufrufeBärlauchblüten bei untergehender Sonne im Gegenlicht OM106259
-
Feldhase
Kein Kommentar (0)
187 AufrufeIn den letzten Jahren nahm die Population an Feldhasen in unserer Nachbarschaft zu, daraus ergaben sich natürlich mehr Möglichkeiten sie zu photographieren. OM105493
-
Rehe
Kein Kommentar (0)
177 AufrufeAls ich auf dem Weg zu meinem Nachbar war, um den Steinkauz zu photographieren, standen diese beiden Rehe nur wenige Meter vom Weg entfernt im Wald. Ich musste durch die geschlossene Fensterscheibe im Auto photographieren, da ich Angst hatte, dass sie das Geräusch der Fensterheber verscheucht. OM104582
-
Steinkauz
Kein Kommentar (0)
259 AufrufeDie Brutröhre für Steinkäuze bei meinem Nachbarn scheint auch dieses Jahr wieder besetzt zu sein, der Terzel hält sich häufig in der Nähe auf. OM105766 50% crop, mit Luminar Neo GenErase einige störende Äste entfernt
-
bewegter Wald
Kein Kommentar (0)
282 AufrufeDiese Aufnahme entstand durch die Auslösung der Kamera bei einer vertikalen Bewegung und langer Verschlusszeit. Der Zeitpnkt der Aufnahme war im April, so dass der Weg schon von frischem Gras grün war, die Bäume aber noch nicht ausgeschlagen haben und der blaue Himmel durch die Bäume scheint. D8500045
-
Honigbiene
Kein Kommentar (0)
946 AufrufeEine Honigbiene, voll beladen mit Blütenpollen, beim Abflug von einer Blüte des gelben Sonnenhutes. 60% Crop, Bildbreite ca. 1,5cm OM100060
-
Wildbiene
Kein Kommentar (0)
865 AufrufeDiese Wildbiene hat auf unseren Blüten im Garten reichlich Pollen für ihren Nachwuchs gesammelt. Die Bildbreite beträgt ca. 25mm 70% crop OM100382
-
making-of "Blüte der breitblättrigen Stendelwurz"
Kein Kommentar (0)
796 AufrufeDa die Blüte der Stendelwurz nur ca. 20cm über dem Boden stand war es einfacher die Kamera-Schiebeschlitten-Kombi unten am Stativ zu positionieren. Als Zusatzbeleuchtung diente eine LED-Flächenleuchte links von der Blüte, auf dem Bild nicht zu sehen. Die V3 war auf dem Novoflex Castel-Q Einstellschlitten montiert, an der V3 war das Nikon AF-S Mikro 60mm, das am 1 Zoll-Sensor der V3 bis zu einer Bildbreite von 1,3-1,4cm abbilden kann. Umgerechnet auf Vollformat entspricht das einem Abbildungsmaßstab von ca. 2,5:1. Das resultierende Bild ist hier zu sehen. HM9