- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Fauna / Vögel 41

-
Tenebrosus Fasan (Phasianus colchicus tenebrosus)
0 comments
282 hitsDer Fasan ließ mich bis auf 15-20m an sich herankommen. Hier die Ganzansicht. 60% crop, V313463
-
Tenebrosus Fasan (Phasianus colchicus tenebrosus)
0 comments
287 hitsEin blauer Fasan im Unterholz, der sich nach meiner Internet-Recherche dann als Tenebrosus Fasan entpuppt hat. Das ist eine Farbvariante des Jagdfasans (Phasianus colchicus). Hier der Kopf im Detail V313451
-
Haubentaucher
0 comments
249 hitsEin Pärchen Haubentaucher im Rubbenbruchsee. Ihr scheint sein Geschenk wohl zu gefallen. V313403
-
Mittelspecht
0 comments
1438 hitsAn unserer Futterstelle ist auch immer wieder der relativ seltene Mittelspecht zu beobachten. Im Gegensatz zum Buntspecht ist er geringfügig kleiner und hat eine durchgehende rote Kopfplatte ohne schwarzes Zügelband. Auf diesem Bild eines Buntspechts ist das schwarze Zügelband deutlich zu sehen. V313184, 90% crop
-
Störche im Schnee
0 comments
1595 hitsAuch im April kann es noch schneien, dann ist die gewohnte Weide auf der die Störche nach Nahrung suchen plötzlich weiß. In der Sonne ist der Schnee dann aber sehr schnell wieder geschmolzen, am Mittag war er weg. V312763 70% crop
-
Silberreiher
0 comments
1529 hitsSeit einigen Jahren überwintern bei uns auch Silberreiher. In diesem Jahr hatten sie es aufgrund der extremen Kältephase im Februar mit bis zu -15°C und fast zwei Wochen geschlossener Schneedecke besonders schwer. V312618 70% crop
-
Buchfink
0 comments
1716 hitsEin Buchfinkenweibchen bei der Futtersuche im Schnee. An unserer Futterstelle photographiert. V312427
-
Heckenbraunelle
0 comments
1452 hitsDie Heckenbraunelle ist recht unscheinbar und leicht mit einem weiblichen Sperling zu verwechseln. Als Insektenfresser hat sie aber einen spitzeren Schnabel. An unserer Futterstelle photographiert. V312460
-
Tannenmeise
0 comments
1456 hitsAuch Tannenmeisen fanden den Weg zu unserer Futterstelle. Es ist die kleinste und unscheinbarste Meisenart die bei uns anzutreffen ist. V312231
-
Kohlmeise
0 comments
1375 hitsEine Kohlmeise im Schneetreiben an unserer Futterstelle V312366
-
Haussperling
0 comments
1557 hitsEin männlicher Haussperling bei unserer Futterstelle V312051
-
Blaumeise
0 comments
1436 hitsBlaumeise an der Futterstelle. Auch dieses Bild wurde durch ein dreifach verglastes Fenster gemacht, diesmal aber nicht schräg, wodurch die Schärfe, trotz ISO3200 und dem 1"-Sensor der V3, ganz passabel ist. V312058
-
Dompfaff
0 comments
1423 hitsEin Gimpelmännchen, ein seltener Gast an unserer Futterstelle im Garten. Schräg durch ein dreifach verglastes Fenster aufgenommen, wodurch es zu Reflexionen kam, deswegen könnte die Schärfe besser sein. D8503341
-
Gänsesäger
0 comments
731 hitsEin Gänssägerweibchen mit einem recht großen Beutefisch. Das Männchen im Hintergrund hätte ihr den Fisch gerne abgejagt, hat es dann aber doch nicht geschafft. Photographiert am Stichkanal Osnabrück V311987 50% crop
-
Alpenstrandläufer
0 comments
2406 hitsEin Alpenstrandläufer an der Ostesse bei Maasholm. Das Photo ist bei einer unserer wenigen WoMo-Touren in 2020 entstanden V311468 80%crop