- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home 276
Post date

-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
50 hitsDie Blüte der Stendelwurz, ein Stack aus 20 Einzelbildern, bearbeitet mit Helicon. Vorschub etwa 0,25mm pro Bild, ABM 1:1 - Bildbreite ca. 1,3cm, mit LED-Leuchte von links beleuchtet. V314299
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
33 hitsDie gleiche Stendelwurz wie hier, nur dass ich das Stativ etwas verrückt habe um einen anderen Hintergrund zu haben der mehr flares generiert. Vielleicht schon etwas zu viel, da die flares schon sehr vom Objekt ablenken. Mir gefällt das Bild aber trotzdem sehr gut. D8506384
-
making-of: breitblättrige Stendelwurz
0 comments
34 hitsMan sieht auf diesem Bild die Gegenlichsituation nicht, aber dadurch wären die Blüten nur als Schattenriss sichtbar gewesen. Um auch die Farben und Strukturen der Orchidee darzustellen war es notwendig die Blüte zu beleuchten. Dazu habe ich zwei LED-Leuchten benutzt, eine flächenförmige von der Seite und einen Spot von unten. Um die Flares einzufangen musste ich einen sehr tiefen Standort wählen. Das entstandene Bild ist hier. D8506381
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
61 hitsDie breitblättrige Stendelwurz ist regelmäßig im Wald in meiner Nachbarschaft zu finden. Allerdings kommt sie nicht jedes Jahr zur Blüte. Dieses Jahr habe ich schon über 20 blühende Exemplare an verschiedenen Stellen gefunden. Sie ist eine der häufigsten einheimischen Orchideen und fast überall in Deutschland zu finden. Wo die Orchidee wächst ist hier zu sehen. Die Enstehung dieses Bildes ist hier beschrieben. Ein weiteres Bild mit mehr flares ist hier und die Blüte im Detail hier. D8506392
-
Waldweg
0 comments
40 hitsAm Ende dieses Waldweges wächst regelmäßig eine wilde Orchidee, die breitblättrige Stendelwurz. Sie wächst an schattigen und halbschattigen Standorten. Bilder der Stendelwurz sind hier und hier zu sehen. Mit Aurora erstelltes HDR aus 7 Einzelbelichtungen (+/-1EV). D8506438
-
making-of: Buschwindröschen
0 comments
29 hitsDie D850 verfügt über eine automatische Stacking-Funktion, die ich bei dieser Aufnahme genutzt habe, die Kamera lag dabei auf dem Waldboden. Um den Abbildungsmaßstab zu vergrößern habe ich die Nahdistanz des 70-200mm Objektives durch einen 36mm Zwischenring verkürzt. Die Blüte wurde durch eine LED-Leuchte ausgeleuchtet. Die Aufnahmedaten: Brennweite 200mm (wegen focus-breathing wohl eher 160mm), f2,8, 1/250s, ISO100. Das dabei entstandene Bild ist hier.
-
Maikäfer
1 comment
29 hitsDer Maikäfer (Melolontha) st selten geworden, in den letzten Jahren habe ich nur ganz wenige gesehen - und leider nie eine Kamera dabei gehabt. Dieser war früh morgens bei uns im Garten auf den Himbeeren, da musste ich nur noch die Kamera holen. mit Ringblitz D8506133
-
breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
0 comments
30 hitsDas breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) ist eine von drei Orchideenarten, die ich bei mir in der Nachbarschaft schon gefunden habe. Die Wiese, auf der die Orchideen stehen, ist seit letztem Jahr als Naturschutzfläche geperrt, der Zugang ist verboten. Dann ist es schon praktisch wenn man über ein langes Objektiv verfügt. Hier sind es 300mm am 1Zoll Sensor der Nikon V3, das entspricht 810mm im Vollformat. V313881
-
Santos im Abendlicht
0 comments
36 hitsSantos beim abendlichen Spaziergang im Heger Holz. Die Vignette ist nachträglich eingefügt. V312551
-
Uferschnepfe
0 comments
47 hitsEine Uferschnepfe im Naturschutzgebiet Earnewald, vom Weg aus photographiert. Die Uferschnepfe blieb nahe beim Weg stehen, wohl um von ihrem Gelege oder den Jungvögeln abzulenken. V313834
-
Rostgans
0 comments
38 hitsDie Rostgans ist normalerweise in Westeuropa nicht heimisch, sondern kommt in Osteuropa und Asien vor. Bei den Tieren, die man in Mittel- und Westeuropa sieht, handelt es sich meistens immer um entkommene Gefangenschaftsvögel. Dies trifft hier wohl auch zu, die Rostgans wurde in Molkwerum, Niederlande photographiert. V313791
-
Löffler im Flug
0 comments
43 hitsEin Löffler im Flug an der niederländischen Nordseeküste bei Ternaard. 70% crop V313712
-
Veilchenblüten hinter Sternmiere
0 comments
46 hitsVeilchenblüten mit unscharfen Blüten der Sternmiere im Vordergurnd. Ein Bild mit Fokus auf die Sternmiere ist hier. V313541
-
Sternmiere vor Veilchen
0 comments
41 hitsBlüten der Sternmiere, die blauen Bereiche im Hintergrund sind Veilchen. Ein Bild mit Fokus auf die Veilchen ist hier. V313560
-
Tenebrosus Fasan (Phasianus colchicus tenebrosus)
0 comments
364 hitsDer Fasan ließ mich bis auf 15-20m an sich herankommen. Hier die Ganzansicht. 60% crop, V313463