- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home 590

-
Anfahrt zum Timmelsjoch
0 comments
410 hitsDie Timmelsjoch-Hochalpenstrasse nach der Mautstelle, von der österreichischen Seite aus. OM102467
-
Bärlauch mit Halo
0 comments
256 hitsDieses Bild der Bärlauchblüten ist mit dem Kamlan 50mm f1.1 bei Gegenlicht und Offenblende entstanden. Bei diesen extremen Bedingungen erzeugt das Kamlan ein Halo in Regenbogenfarben, auf f2-2,8 abgeblendet verschwindet das Halo. OM106216
-
Grüntensee im Morgennebel
0 comments
294 hitsBei Sonnenaufgang hat sich eine interessante Wolkenformation über dem im Morgennebel liegenden Grüntensee gebildet. M5P
-
Grüntensee
0 comments
254 hitsDer Grüntensee mit dem namensgebenden Berg im Hintergrund. Der Grünten ist 1778m hoch und wird aufgrund seiner Lage direkt am Alpenrand auch "Wächter des Allgäus" bezeichnet. OM102448
-
Freudenstadt
0 comments
368 hitsDer untere Marktplatz in Freudenstadt mit den historischen Arkaden. Der Marktplatz in Freudenstadt ist der größte umbaute Marktplatz in Deutschland und misst 219 x 216m. Er wurde 1599 nach den Plänen von Baumeister Heinrich Schickhardt gebaut. Im Hintergrund die evangelische Stadtkirche, eine der wenigen Winkelkirchen M5P
-
Sumpf-Schwertlilie
0 comments
477 hitsDas Bild zeigt den Ausschnitt einer Blüte der Sumpf-Schwertlilie, aufgenommen mit dem Trioplan an der OM1. Die Naheinstellung des Trioplans liegt bei 1,2m. Um näher an die Blüte zu kommen habe ich das Objektiv über einen M42-Adapter mit Helicoid angeschlossen wodurch sich die Naheinstellgrenze variabel reduzieren lässt. Das mit Wassertropfen überzogene Blatt im Hintergrund bildet das für das Trioplan typische Bubble-Bokeh aus, die gelbe Blüte zeigt den "Glow" den das Trioplan bei Offenblende erzeugt. Die Bildbreite beträgt ca. 8cm. OM109287
-
Mohnblüte
0 comments
459 hitsDiese Mohnblüte stand in meiner Nachbarschaft in einem Feld mit Blutklee. Durch das Bokeh des Trioplan und die Bearbeitung wollte ich dem Bild eine aquarellartige Wirkung und pastellige Farben verleihen. OM109212
-
das Hambacher Schloß
0 comments
295 hitsDas Hambacher Schloß am frühen Morgen, noch vom Hochnebel leicht verhüllt. M5P
-
Neustadt a.d.W., Blick in die Rheinebene kurz nach Sonnenaufgang
0 comments
255 hitsMorgens, beim Gassigang mit den Hunden, ergab sich dieser schöne Blick vom Rand des Pfälzer Waldes hinunter in die Rheinebene. M5P
-
Hauhechel-Bläulinge
0 comments
262 hitsDiese beiden Hauhechelbläulinge habe ich abends auf der Orchideenwiese am Silberberg gesehen. Es war windig und ich musste einige Zeit warten bis das Gras auf dem die Bläulinge saßen einigermaßen ruhig war. OM108070 70% crop
-
Maxl & Santos vor dem Hambacher Schloß
0 comments
301 hitsMaxl und Santos vor dem Hambacher Schloß. Interessant ist, dass die Deutschlandflagge vom Hambacher Fest 1832 stammt, bei dem viele Teilnehmer schwarz-rot-goldene Fahnen trugen. Die Farben Schwarz-Rot-Gold wurden rasch zum Symbol für Demokratie, Freiheit und nationale Einheit. Während der Revolution von 1848/49 wurden die Farben offiziell vom Deutschen Bundestag und der Frankfurter Nationalversammlung als Bundesfarben anerkannt M5P
-
Neustadt, Schloßstrasse mit dem Hambacher Schloß
0 comments
332 hitsDie zweite Station auf dieser Tour war die Pfalz. Das Bild zeigt das Hambacher Schloß von der Schloßstrasse in Hambach aus. Auf dem Hambacher Schloß fand vom 27. bis 30. Mai 1832 das Hambacher Fest statt. Es gilt als Höhepunkt der bürgerlichen Opposition gegen die restaurativen Kräfte des Deutschen Bundes und wird heute als "Wiege der deutschen Demokratie" bezeichnet. M5P
-
Steinkauz
0 comments
259 hitsSeit 4 Wochen konnte ich die Steinkauz-Brutröhre bei meinem Nachbarn beobachten, noch sind keine Jungvögel zu sehen. Bei dieser Aufnahme habe ich das Nikkor 200-400 mit 1,4x Konverter an der Nikon V3 genutzt. Da der Steinkauz recht ruhig saß und ich im Türrahmen meines Autos eine gute Auflagefläche hatte, konnte ich sukzessive die ISO runternehmen, da die V3 aufgrund des 1''-Sensors keine so hohen ISO-Werte verträgt. V317233 70% crop, trotz der langen Brennnweite.
-
Kiebitzjunges
0 comments
295 hitsBeim Ausflug zur Bislicher Insel kamen wir auch am "Altwasser" vorbei, dessen Uferzone in flachen Wiesen ausläuft auf denen sich die jungen Kiebitze Futter gesucht haben. Da die Kiebitzjungen sich aufgrund des flachen Bildwinkels meist hinter Gräsern und Blüten bewegt haben, hat sich die Motiverkennung meiner OM1 oft täuschen lassen, ich habe sehr viel Ausschuß produziert. Zumeist habe ich manuell in den AF eingegriffen, wobei mir das Fokus-Peaking sehr geholfen hat. OM106886 70% crop
-
Santos am Timmelsjoch
0 comments
354 hitsSantos am Timmelsjoch, zusammen mit Maxl ist er hier zu sehen. OM102493 die Hundeleine wurden mit dem generativen Entfernen von Lr entfernt